Wassernetzkontrolle mit System
Das Leck-Kontroll-System LKS gibt zuverlässige Angaben über Verbrauch und Verlustwerte - auch über eine längere Zeitphase. Entscheidungsprozesse werden damit erleichtert und die effiziente Bewirtschaftung des Versorgungsnetz ermöglicht.
Wichtigste Merkmale der LKS-Gebietsmessung:
- Aufschlüsselung des Verbrauchs in einzelne Quartiere/Sektoren
- Nachtmessungen ergeben zuverlässige Vergleichswerte
- Temporäre oder fixe Messeinrichtung möglich
- Unterschiedliche Messprinzipien des Durchflusses (z.B. Ultraschallmessung)
- Statistische Auswertung über längere Perioden

Ablauf einer LKS-Messung:
- Definition der Messgebiete/-sektoren
- Anschluss der Messgeräte
- Schliessen der Schieber ohne gemessene Einspeisung in den Sektor
- Registrierung der Einspeisemengen
- Einbezug/Erfassung Sonderverbraucher
- Bilanzieren/Auswerten der Verbrauchswerte pro Sektor
- Interpretation der Resultate
- Vorschlag für weitere Massnahmen